Ethik und Moral In unserer Gesellschaft sprechen wir oft von Ethik und Moral. Aber oft haben wir nur eine ziemlich schwammige Erklärung für beide Begriffe. Vom griechischen Wort ethos: Gewohnheit, Sitte Brauch, stammt der Ausdruck Ethik. Aristoteles meinte damit eine eigenständige philosophische Disziplin und stellte die Ethik neben Logik, Physik und Metaphysik. Moral kommt aus …<p class="read-more"> <a class="" href="https://www.ibn-rushd-goethe-moschee.de/predigten1/ethik-und-moral/"> <span class="screen-reader-text">Ethik und Moral</span> Weiterlesen »</a></p>
Gott spricht kein Arabisch In letzter Zeit wurde gestritten, ob es einen deutschen Islam gibt. Nun betont sogar der Zentralrat der Muslime und an seiner Spitze sein Vorsitzender Aiman Mazyek mit vor stolz geschwellter Brust: „Selbstverständlich gebe es einen Islam deutscher oder europäischer Prägung.“ Aber irgendwie habe ich das nicht so richtig verstanden. Warum plötzlich …<p class="read-more"> <a class="" href="https://www.ibn-rushd-goethe-moschee.de/predigten1/gott-spricht-kein-arabisch/"> <span class="screen-reader-text">Gott spricht kein Arabisch</span> Weiterlesen »</a></p>
Das Wissen und die Liebe Assalaamu alaikum wa rahmatullah wa barakatuhu. Mein Name ist Susie Dawi. Seit ungefähr anderthalb Jahren bin ich ehrenamtlich in der Ibn Rushd-Goethe Moschee tätig, wo ich immer mal wieder beim Freitagsgebet die Funktion einer Imamin ausfülle. Ich rufe de Adhan, predige und leite das Gebet. Ich begrüße all Jene, die …<p class="read-more"> <a class="" href="https://www.ibn-rushd-goethe-moschee.de/predigten1/das-wissen-und-die-liebe/"> <span class="screen-reader-text">Das Wissen und die Liebe</span> Weiterlesen »</a></p>
Der Gebetsruf – Adhan Assalaamu alaikum wa rahmatullah wa barakatuhu Liebe Brüder und Schwestern, ich begrüße euch sehr herzlich hier in der Moschee zum Freitagsgebet. Unsere Moschee ist ein wenig anders eingerichtet als die meisten Moscheen. Es fehlt gewissermaßen an lauten orientalischen Schmuckstücken. Ein paar leicht orientalisch anmutende Kerzenständer sind wohl die einzigen subtilen Anzeichen …<p class="read-more"> <a class="" href="https://www.ibn-rushd-goethe-moschee.de/predigten1/der-gebetsruf-adhan/"> <span class="screen-reader-text">Der Gebetsruf – Adhan</span> Weiterlesen »</a></p>
Orient und Okzident Heute wissen wir, dass die islamischen Wissenschaften im Mittelalter Europa inspiriert hat, so dass Europa auf den Stand gelangen konnte, wo wir heute stehen. Heute wissen wir, dass die Vereinigung griechischer Wissenschaft mit dem indischen und persischen Wissen die Grundlage für die arabische Wissenschaft und Gelehrsamkeit in der Zeit zwischen dem …<p class="read-more"> <a class="" href="https://www.ibn-rushd-goethe-moschee.de/predigten1/orient-und-okzident/"> <span class="screen-reader-text">Orient und Okzident</span> Weiterlesen »</a></p>
Goethes Begegnung mit dem Islam – Der Dialogversuch zwischen Orient und Okzident In der heutigen Predigt geht es um den großen deutschen Dichter und Denker Johann Wolfgang von Goethe und seinem Verhältnis zum Islam. Es gibt nicht wenige Leute, die sich die Frage stellen, was hat denn ein Goethe überhaupt mit dem Islam zu tun? …<p class="read-more"> <a class="" href="https://www.ibn-rushd-goethe-moschee.de/predigten1/goethes-begegnung-mit-dem-islam-der-versuch-eines-dialogs-zwischen-orient-und-okzident/"> <span class="screen-reader-text">Goethes Begegnung mit dem Islam – Der Dialogversuch zwischen Orient und Okzident</span> Weiterlesen »</a></p>
Dschalāl ad-Dīn Muhammad ar-Rūmī – kurz Rumi genannt Vor Kurzem las ich einige Gedichte von Rumi, die mich sehr berührten. Ich fand sie wirklich schön und habe mich daraufhin etwas mehr mit dem Dichter befasst. Rumi war einer der größten persisch-sprachigen Dichter des Mittelalters. Er wurde 1207 in Balch (heutiges Afghanistan) geboren, wanderte mit seiner …<p class="read-more"> <a class="" href="https://www.ibn-rushd-goethe-moschee.de/predigten1/dschalal-ad-din-muhammad-ar-rumi-kurz-rumi-genannt/"> <span class="screen-reader-text">Dschalāl ad-Dīn Muhammad ar-Rūmī – kurz Rumi genannt</span> Weiterlesen »</a></p>
Mawlid al Nabawi: a beatifull sunnah is Istikharah Prayer What is Istikharah? Istikharah is a du’a made in conjunction with non-obligatory prayer; it is a voluntary prayer that Prophet Mohammad ASWS recommended to anybody wanting to do something but feeling hesitant about doing it. It is seeking guidance in order to make the right decision. …<p class="read-more"> <a class="" href="https://www.ibn-rushd-goethe-moschee.de/predigten1/mawlid-al-nabawi-a-beatifull-sunnah-is-istikharah-prayer/"> <span class="screen-reader-text">Mawlid al Nabawi: a beatifull sunnah is Istikharah Prayer</span> Weiterlesen »</a></p>
Selbstliebe und Selbstverantwortung im Islam السلام عليكم Meine lieben Geschwister im Islam, liebe Gäste, liebe Menschen Ich möchte euch heute eine Geschichte erzählen. Die Geschichte von einem Maler, jedes seiner Gemälde sind wahre Kunstwerke. Wahrlich perfekt. Dieser Maler ist ein Portraitmaler. Er malt Menschen. Dabei gibt er sich jedes Mal die größte Mühe, nicht ein …<p class="read-more"> <a class="" href="https://www.ibn-rushd-goethe-moschee.de/predigten1/selbstliebe-und-selbstverantwortung-im-islam/"> <span class="screen-reader-text">Selbstliebe und Selbstverantwortung im Islam</span> Weiterlesen »</a></p>
Wege der Erkenntnis – Zusammenspiel von Glaube und Wissen In vielen Zusammenhängen benutzen wir die beiden Wörter: Glaube und Wissen. Aber in welchem Verhältnis stehen beide zueinander? In der Antike wurde die Wissenschaft bzw. das Wissen als die bestimmende Erkenntnisform gegenüber dem Glauben angesehen, weil sie durch ihren Forscherdrang zur Verbesserung der menschlichen Lebensform beitrug. …<p class="read-more"> <a class="" href="https://www.ibn-rushd-goethe-moschee.de/predigten1/wege-der-erkenntnis-zusammenspiel-von-glaube-und-wissen/"> <span class="screen-reader-text">Zusammenspiel von Glaube und Wissen</span> Weiterlesen »</a></p>
Licht und Dunkelheit Der Friede und die Gnade Gottes seien mit Euch! In zwei Tagen, am 11.November, findet wieder einmal, wie in jedem Jahr, das Laternenfest statt, und das ist schon immer mein Lieblingsfest. Schon als Kind fand ich es wunderschön und bewegend. Kinder im Kindergartenalter und in den frühen Grundschuljahren laufen mit ihren leuchtenden …<p class="read-more"> <a class="" href="https://www.ibn-rushd-goethe-moschee.de/predigten1/licht-und-dunkelheit/"> <span class="screen-reader-text">Licht und Dunkelheit</span> Weiterlesen »</a></p>
Mut Vor einiger Zeit wurde ich gefragt: „Warum unterschreibst du deine Khutbas nicht mit deinem Namen?“ Ich war zuerst erstaunt, dann machte es mich ziemlich betroffen. Ich hatte sie absichtlich nicht mit meinem Namen gekennzeichnet. Es war für mich ein Schutz, wenn jedermann meine Predigten lesen kann. Es kann sie ja auch jemand lesen, der …<p class="read-more"> <a class="" href="https://www.ibn-rushd-goethe-moschee.de/predigten1/mut/"> <span class="screen-reader-text">Mut</span> Weiterlesen »</a></p>
Deutsche oder Muslime? Eine Khutba zum Thema Grundgesetz und Koran „Ich bin keine Deutsche, ich bin Muslim“. So zitierte vor einigen Wochen eine Moscheebesucherin ein deutsches muslimisches Schulkind. Und in einem muslimischen Diskussionsforum sagte vor einigen Monaten eine der Rednerinnen: „Für mich steht der Koran über dem Grundgesetz.“ Anlässlich der Feierlichkeiten zum Dritten Oktober möchte …<p class="read-more"> <a class="" href="https://www.ibn-rushd-goethe-moschee.de/predigten1/sind-wir-deutsche-oder-sind-wir-muslime/"> <span class="screen-reader-text">Deutsche oder Muslime?</span> Weiterlesen »</a></p>
Musik im Islam – halal oder haram? Vor Kurzem hat mich ein junger Muslim gefragt, ob Musik halal oder haram sei. Ich stutzte und war etwas verwundert, hatte ich irgendwie doch angenommen, dass wir eigentlich dieses Kapitel überwunden haben sollten. Dann dachte ich nach: Wenn der eine junge Bruder danach fragt und unsicher ist, dann …<p class="read-more"> <a class="" href="https://www.ibn-rushd-goethe-moschee.de/predigten1/musik-im-islam-halal-oder-haram/"> <span class="screen-reader-text">Musik im Islam – halal oder haram?</span> Weiterlesen »</a></p>
Taqwa Was ist eigentlich deine Religion? Eine Khutba zum Begriff Taqwa Assalamu aleikum wa rahmatullah wa barakatuhu. In meiner heutigen Khutba geht es um den Begriff Taqwa. Er wird im Koran 285 Mal erwähnt (z.B. in den Suren 92:5-6 und 49:13) und gilt als ein zentraler Begriff. „Siehe, der gilt bei Gott als edelster von …<p class="read-more"> <a class="" href="https://www.ibn-rushd-goethe-moschee.de/predigten1/taqwa/"> <span class="screen-reader-text">Taqwa</span> Weiterlesen »</a></p>