Qasim Amins Plädoyer für die muslimische Frau – ein Feminist streitet für Frauenrechte Qasim Amin kam 1863 als Sohn eines türkischen Vaters und einer ägyptischen Mutter zur Welt und starb im Alter von 45 Jahren in Kairo. Sein Jura-Studium erfolgte sowohl in Ägypten als auch in Frankreich, wo er zuerst an der Al-Azhar Universität studierte …<p class="read-more"> <a class="" href="https://www.ibn-rushd-goethe-moschee.de/artikel1/qasim-amin/"> <span class="screen-reader-text">Qasim Amins Plädoyer für die muslimische Frau – ein Feminist streitet für Frauenrechte</span> Weiterlesen »</a></p>
Fatima Mernissi und die Frauenfrage im Islam – ein muslimisch-feministischer Zugang Fatima Mernissi wurde im Jahre 1940 in Fès (Marokko) geboren, war marokkanisch-muslimischer Herkunft und galt als eine streitbare Feministin in der islamischen Welt. Soziologie und Politikwissenschaften studierte sie in Ländern wie in Frankreich und den USA und wurde Professorin für Soziologie in Rabat. …<p class="read-more"> <a class="" href="https://www.ibn-rushd-goethe-moschee.de/artikel1/fatima-mernissi-und-die-frauenfrage-im-islam-ein-muslimisch-feministischer-zugang/"> <span class="screen-reader-text">Fatima Mernissi und die Frauenfrage im Islam – ein muslimisch-feministischer Zugang</span> Weiterlesen »</a></p>
Die Freiheit den Koran zu interpretieren – Abu Zaids zeitgemäße Lesart der heiligen Schrift im Islam
Die Freiheit den Koran zu interpretieren – Abu Zaids zeitgemäße Lesart der heiligen Schrift im Islam „Wenn Du einmal Muslim bist, kannst Du – laut vorherrschender Meinung der Islamgelehrten – den islamischen Glauben nicht wechseln. Oder Du musst verschwinden. Ich meine, dass die Einladung des Propheten an die Menschen, ihm im Glauben zu folgen auf …<p class="read-more"> <a class="" href="https://www.ibn-rushd-goethe-moschee.de/artikel1/abu-zeid/"> <span class="screen-reader-text">Die Freiheit den Koran zu interpretieren – Abu Zaids zeitgemäße Lesart der heiligen Schrift im Islam</span> Weiterlesen »</a></p>
Ibn Rushd-Goethe Moschee startet mit neuer Webseite ins neue Jahr Die Ibn Rushd-Goethe Moschee startet unter www.ibn-rushd-goethe-moschee.de mit einer neuen Webseite ins Jahr 2019. Die alte Seite wurde visuell und inhaltlich komplett erneuert. Neben einem freundlicheren, hellen Erscheinungsbild ist nun auch die Benutzerfreundlichkeit deutlich erhöht worden. Zudem sind große Teile der Webseite nun auch auf …<p class="read-more"> <a class="" href="https://www.ibn-rushd-goethe-moschee.de/artikel1/ibn-rushd-goethe-moschee-startet-mit-neuer-webseite-ins-neue-jahr/"> <span class="screen-reader-text">Ibn Rushd-Goethe Moschee startet mit neuer Webseite ins neue Jahr</span> Weiterlesen »</a></p>
Should Muslims in Germany pay a Worship Tax? | Al Jazeera English Should practising Muslims in Germany pay a tax to their faith? That’s a question one of the country’s leading liberal Muslims is asking. Seyran Ates is seeking to put her faith on the same level as several other religions in Germany. Germans officially …<p class="read-more"> <a class="" href="https://www.ibn-rushd-goethe-moschee.de/artikel1/should-muslims-in-germany-pay-a-worship-tax-al-jazeera-english/"> <span class="screen-reader-text">Should Muslims in Germany pay a Worship Tax? | Al Jazeera English</span> Weiterlesen »</a></p>
von Susanne Dawi Heute ist Sonntag. Sonntag, der zweite Advent des Jahres 2018. Als Moschee, die im Gebäude einer Kirche wohnt, wurden wir herzlich eingeladen, einen eigenen Stand auf deren Adventsmarkt aufzubauen und so zu einem schönen Markttag beizutragen. Mosque meets Christmas. Feiern wir dann auch zusammen Weihnachten? Manche Muslime meinen, man dürfe dies aus …<p class="read-more"> <a class="" href="https://www.ibn-rushd-goethe-moschee.de/artikel1/duerfen-muslime-weihnachten-feiern/"> <span class="screen-reader-text">Dürfen Muslime Weihnachten feiern?</span> Weiterlesen »</a></p>
Bonner Festival der Begegnungen Pauluskirche, In der Maar 7 Seyran Ate Kanzelrede Bonn, 18.11.2018 ES GILT DAS GESPROCHENE WORT Meine Damen und Herren, sehr geehrter Herr Eckert, vielen herzlichen Dank für die Einladung und die Gelegenheit hier reden zu dürfen. Vielen Dank, Herr Eckert, dass ich bei ihrem Projekt für Reformen in allen Religionen mitmachen …<p class="read-more"> <a class="" href="https://www.ibn-rushd-goethe-moschee.de/artikel1/kanzelrede-bonn-18-11-2018/"> <span class="screen-reader-text">Kanzelrede Bonn, 18.11.2018</span> Weiterlesen »</a></p>
Wie interpretiert man den Koran? Erläuterung zeitgenössischer Positionen zur Interpretation des Koran Die orthodoxe Position Wie interpretiert man den Koran? Orthodoxe Muslime werden sagen: „Gar nicht! Der Koran wird rezitiert und befolgt – nicht interpretiert“. Nach dieser Position hat jedes Wort genau so, wie es vom Propheten Mohamed vor ca. 1400 Jahren geäußert wurde, verhaltensnormierende …<p class="read-more"> <a class="" href="https://www.ibn-rushd-goethe-moschee.de/artikel1/positionspapier-zum-gemischtgeschlechtlichen-freitagsgebet/"> <span class="screen-reader-text">Wie interpretiert man den Koran?</span> Weiterlesen »</a></p>
Eine Anklageschrift als ein Portrait juristischer Pornographie Sehr geehrter Herr Richter, Im Grunde genommen verdient es dieser schwache Text, also die Anklageschrift, es nicht, dass man darauf mit einer ernst zu nehmenden Verteidigung reagiert. Denn er ist in keinerlei Hinsicht ausreichend, um eine so Achtung und Ehrfurcht gebietende Strafe wie lebenslängliches Zuchthaus zu fordern, da …<p class="read-more"> <a class="" href="https://www.ibn-rushd-goethe-moschee.de/artikel1/ahmet-altans-defence-statement-in-a-turkish-court/"> <span class="screen-reader-text">Eine Anklageschrift als ein Portrait juristischer Pornographie</span> Weiterlesen »</a></p>
Der heilige Ramadan Ramadan ist der 9. Monat und einer der vier heiligen Monate im islamischen Kalender. Da dieser sich nach dem 28-tägigen Mondzyklus richtet, verschiebt sich der Monat Ramadan jährlich um einige Tage nach vorne. Das Wort Ramadan ist abgeleitet von der Wortwurzel Ra-ma-dan, was die Hitze, Ruhelosigkeit und Härte beschreibt; Gemäß der Überlieferung …<p class="read-more"> <a class="" href="https://www.ibn-rushd-goethe-moschee.de/artikel1/der-heilige-ramadan/"> <span class="screen-reader-text">Der heilige Ramadan</span> Weiterlesen »</a></p>
Ich habe keine Angst Du bist bei mir, nicht wahr? Ich fürchte nicht die Dunkelheit Du bist das Licht, nicht wahr? Ich habe keine Angst, allein zu sein Du bist die Bedeutung der Gemeinsamkeit, nicht wahr? Ich habe keine Angst um Niederschläge Dein Dasein ist ewiger Triumph, nicht wahr? Ich fürchte den Tod nicht mehr …<p class="read-more"> <a class="" href="https://www.ibn-rushd-goethe-moschee.de/artikel1/nicht-wahr/"> <span class="screen-reader-text">Nicht wahr?</span> Weiterlesen »</a></p>
von Christian M. Jolibois Seit dem 6. März 2015 gibt es im Deutschlandfunk das Format „Koran erklärt“. Jeweils freitags um 9:55 Uhr trägt ein Sprecher Verse aus dem Koran vor, die von international renommierten Islamwissenschaftlern kommentiert und in ihrer geschichtlichen Bedeutung dargelegt werden. „Es ist ausdrücklich keine muslimische Verkündigungssendung“, erklärte der Deutschlandfunk in seiner Pressemitteilung …<p class="read-more"> <a class="" href="https://www.ibn-rushd-goethe-moschee.de/artikel1/koran-erklaert-das-wort-zum-freitag-im-deutschlandfunk/"> <span class="screen-reader-text">Koran erklärt: das Wort zum Freitag im Deutschlandfunk</span> Weiterlesen »</a></p>
Die schwarze Nacht gab mir schwarze Augen, Doch ich suche mit ihnen das Licht. Dieses Gedicht schrieb Gu Cheng 1979 und dabei hatte er sicher weder Deutschland noch den Islam im Sinn. Genau deswegen eignet es sich in meinen Augen für den Einstieg in eine kurze Darstellung von Ibn Rushd als Philosophen. Wer war dieser …<p class="read-more"> <a class="" href="https://www.ibn-rushd-goethe-moschee.de/artikel1/wer-war-ibn-rushd/"> <span class="screen-reader-text">Wer war Ibn Rushd?</span> Weiterlesen »</a></p>