
Der Islam kennt eine weitaus größere Bandbreite an Rollen, die Frauen und Männer in der Gesellschaft einnehmen können, als die heute bekannten und proklamierten. Vom Islam geprägte Gesellschaften waren zu verschiedenen Zeiten sexuell freizügig und offen für beispielsweise Homoerotik und gleichgeschlechtliche Liebe. Die berühmten (und ursprünglichen!) Geschichten aus Tausend und einer Nacht geben davon nur das bekannteste Zeugnis ab. Die heutige Prüderie und der gesellschaftliche Konservatismus sind dagegen moderne Phänomene, die in vielerlei Hinsicht eine Regression darstellen.
In dem Workshop sollen die Jugendlichen an die Freiheit herangeführt werden, die Lehren des Islam zu befragen. Ihnen soll vermittelt werden, dass im Islam Pluralität von Traditionen und Interpretationen der Schriften existieren. Leitende Fragestellungen sind dabei: Wer entscheidet darüber, was im Islam erlaubt und was nicht erlaubt ist? Gibt es nur eine Wahrheit im Islam? Welche Rechte haben Mädchen und Jungen, Frauen und Männer in der Religion? Hat sich der Islam über die Zeit verändert? Ist der Islam also statisch oder dynamisch? Es wird darum gehen, die Entstehung der stark patriarchalen Strukturen im Islam zu verstehen und zu hinterfragen. Denn viele Regelungen sind erst nach dem Tod des Propheten Mohammed entstanden, teilweise sogar Jahrhunderte später.
Uns ist es wichtig, den jungen Heranwachsenden zu vermitteln, dass es eine Meinungs- und Deutungspluralität im Islam gibt und unterschiedliche Religionsverständnisse friedlich koexistieren können und in einer pluralen Gesellschaft dies auch müssen. Schließlich muss jede*r Gläubige selbst entscheiden, wie die eigene Religion gelebt werden soll.
Workshop außerhalb der Schule
|
Wir bilden aus!Werde Multiplikator*in, bereicher unser Team und hilf dabei, das Verständnis für einen vielfältigen Islam zu verbreiten. Nächstes Jahr werden wir beginnen, Fortbildungen zu diesem Zweck anzubieten. Bei Interesse kannst Du Dich gerne schon jetzt bei uns melden. |
Oder schreibe uns deine Fragen unter Kontakt.