Fixing The Boat – Finding Identity

Escape Room über jüdisches Leben und Identität

Liebe Freundinnen und Freunde der Ibn Rushd-Goethe Moschee,

wir laden Euch herzlich zur Eröffnung des Escape Rooms am 10.09.2025 um 18 Uhr ein!

Der von SABRA (Jüdische Gemeinde Düsseldorf) entwickelte Escape Room zielt darauf ab, Vorurteile abzubauen und vielfältiges jüdisches Leben jenseits von Klischees sichtbar zu machen.

Ziel: Das Spiel vermittelt spielerisch Wissen über jüdische Kultur, Geschichte, Diaspora, Traditionen und demokratische Werte. Es fördert Empathie, regt zur Reflexion über Identität an und ermutigt zur aktiven Mitgestaltung einer offenen Gesellschaft. Antisemitismus wird im historischen Kontext der Shoah behandelt – mit Fokus auf Menschenrechte und Diskriminierung in der Gegenwart.

Für wen: Jugendliche ab 16 Jahren und erwachsene Spieler*innen mit Kommunikationsfreude und Teamgeist. Gemischte Gruppen fördern den kulturellen Austausch.

Spielerinnen und Organisatorinnen wirken als Multiplikatorinnen für Wissen und Werte. Optimal ist eine Gruppengröße von 6 Personen.

Was ist ein Escape Room?

Ein kooperatives Gruppenspiel in einem thematisch gestalteten Raum. Ohne Spezialwissen lösen die Teilnehmer*innen gemeinsam Rätsel – mit Kommunikation, Aufmerksamkeit und Zusammenarbeit als Schlüssel.

Spielidee: Die Spieler*innen befinden sich auf einem beschädigten Boot, bedroht von einem Sturm. Ihre Aufgabe: durch Zusammenarbeit das Boot reparieren und wichtige Informationen retten. Das Boot steht symbolisch für Identität und Leben – und stellt die Frage: Was gibt uns Halt?

Ablauf:

  • Gruppengröße: 6 Personen
  • Dauer: ca. 2,5 Stunden (inkl. Reflexion)
  • Ort: Ibn Rushd-Goethe Moschee, Ottostraße 16, 10555 Berlin
  • Eröffnung: 10.09.2025 um 18:00 Uhr
  • Buchbar: 11.–29.09.2025
  • Uhrzeit: Nach Vereinbarung

Das Angebot ist für Teilnehmende kostenlos.

Anmeldung (mit Name, Anschrift & Telefonnummer):

 Carolin.Leder@irg-moschee.de